Wir setzen auf Nachhaltigkeit
Abfallvermeidung, Energiesparen und der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen – auch Intermed sucht nach Möglichkeiten und Maßnahmen, um die Umweltbilanz zu verbessern. Wir setzen auf Nachhaltigkeit.
Beispiele sind unser Probentransportsystem TraDiaBlu, eine Eigenentwicklung, die Plastikbeutel weitgehend überflüssig macht, und die ebenfalls selbst entwickelte papierlose Laboranforderung mittels Labor-Order-Entry-Modul (LOEM). Konsequent ist auch die Einführung eines Umweltmanagements, etwa für unsere Logistik. Im innerstädtischen Lieferverkehr setzt Intermed künftig auch auf E-Mobilität. Wir verringern Umverpackungen, weil in einer Lieferkette Mehrweg-Boxen für Warenlieferungen einsetzen werden. Diese Boxen machen Kartons überflüssig, die nach nur einem Einsatz im Altpapier landen.
Auch ins Produktsortiment ist längst Bewegung gekommen. Umweltfreundlichere Universalbecher können Einwegprodukte aus Plastik ersetzen. Die INTERMED Instrumentendesinfektion ECO ist ein Produkt, das sehr viel sparsamer in der Anwendung ist als vergleichbare Konzentrate. Das senkt die Kosten für Sie als Nutzer und bedeutet weniger Transporte und Abfälle. Produke, die wir Ihnen unter Umweltaspekten besonders empfehlen möchten, sind mit einem ECO Label gekennzeichnet. Wir möchten Ihnen damit einen Hinweis geben, dass mit kleinen Schritten etwas für Umwelt und Klimaschutz getan werden kann.