Händedesinfektion
Hygienische und chirurgische Händedesinfektion

Mehr als 90 % aller hygienisch‐relevanten Erreger werden auf dem Weg der Kontaktübertragung weitergegeben. Händedesinfektion ist die einfachste, wirksamste Einzelmaßnahme, um die Infektionskette zu unterbrechen. Für eine sach- und indikationsgerechte Händedesinfektion sind die geprüfte Wirksamkeit des Händedesinfektionsmittels und das Einhalten der Einwirkzeit unabdingbar. Händedesinfektion und Händewaschung werden nicht miteinander kombiniert durchgeführt. Wichtig: die regelmäßige Haut- bzw. Handpflege, denn eine nicht gepflegte Hand lässt sich nicht desinfizieren. Schon kleinste Risse oder Mikrotraumen sind mögliche Erregerreservoire.
Hygienische Händedesinfektion
Ziel der hygienischen Händedesinfektion ist es, die Kontaktflora (zeitweilige oder auch transiente Flora) der Haut zu eliminieren. Mikroorganismen, die von außen auf die Haut gelangen und sich in der Regel nur vorübergehend ansiedeln, können nicht mehr übertragen werden. Diese Händedesinfektion ist regelmäßig durchzuführen.
Wann?
- Vor und nach Patientenkontakt
- Vor Umgang mit Arzneimitteln
- Nach Kontakt mit potenziell infektiösen Materialien
- Nach Ablegen von Schutzkleidung z.B. Handschuhen (siehe auch KRINKO-Anforderungen an die Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens)
Wie?
3 – 5 ml aus Spender mit Unterarmbedienung oder berührungsloser Automatik ("Touchless"-Spender mit Sensortechnik) in trockene Hände geben und vollständig mit Präparat benetzen (Hohlhand gefüllt). 30 s lang feucht halten. Die sechs Schritte der Händedesinfektion durchführen. Intermed bietet Ihnen im Download-Bereich eine kostenlose Vorlage, die Sie ausdrucken oder bestellen können. Achten Sie darauf, alle Hautareale zu benetzen, vor allem Fingerkuppen und Daumen. Sie kommen am häufigsten in Kontakt mit Haut und Gegenständen, weisen meistens die höchste Keimdichte auf.

Chirurgische Händedesinfektion
Mit der chirurgischen Händedesinfektion soll die transiente Flora der Hände beseitigt und die residente (ansässige) Flora der Hände für die Dauer der Operationen so weit wie möglich zerstört werden.
Wann?
- Vor operativen (invasiven) Eingriffen
Wie?
Aus Spender mit Unterarmbedienung oder berührungsloser Automatik entnehmen. In trockene Hände und auf Unterarme geben und mehrere Minuten lang einreiben. Während der Einwirkzeit feucht halten.