INTERMED Instrumentendesinfektion PLUS 1x5 Liter

zzgl. MwSt. und Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Auftragsart:

INTERMED Instrumentendesinfektion PLUS 1x5 Liter

Bitte beachten Sie beim Einsatz von Instrumentenreinigungs- und -desinfektionsmitteln unbedingt die Empfehlungen der Gerätehersteller!

Hochwirksames, viruzides Konzentrat zur Desinfektion von Instrumenten und Endoskopen

- bakterizid
- tuberkulozid
- levurozid
- viruzid
- formaldehyd- und phenolfrei

Charakteristika
Geeignet für Instrumenten- und Endoskopdesinfektion, materialschonend.

Anwendungsgebiete / Handhabung
Desinfektion von Endoskopen sowie chirurgischen Instrumenten. KRINKO-Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten/Endoskopen beachten.

Vor dem Einsatz von INTERMED Instrumentendesinfektion PLUS Instrumentenwannen Geräte sowie insbesondere Endoskope gründlich mit Wasser und ggf. einem Instrumentenreiniger rückstandsfrei vorreinigen und anschließend spülen. Sämtliche zu desinfizierende Oberflächen und Hohlräume müssen von der Gebrauchslösung vollständig benetzt sein. Insbesondere bei Endoskopen ist darauf zu achten, dass alle Kanäle gefüllt bzw. durchströmt sind. Gegenstände nachAblauf der Einwirkzeit gründlich mit vorzugsweise vollentsalztem Wasser abspülen und trocknen. Kritische Instrumente anschließend in einem validierten Verfahren sterilisieren. Die Gebrauchslösung ist bei sichtbarer Verschmutzung sofort, spätestens jedoch arbeitstäglich zu wechseln. Kontakt mit Textilien vermeiden. Beim Einsatz von Instrumentenreinigungs- und Desinfektionsmitteln sind unbedingt die Empfehlungen der Gerätehersteller zu beachten!

Gemäß EU-Medizinprodukteverordnung sind Anwender/Patienten verpflichtet, alle im Zusammenhang mit diesem Produkt aufgetretenen schwerwiegenden Vorfälle dem Hersteller und der zuständigen Behörde des EU-Mitgliedsstaats, in dem der Anwender/Patient niedergelassen ist, zu melden.

Anwendungshinweise
Endoskopaufbereitung: Endoskop nach Nutzung mit einem fusselfreien Tuch von groben Verunreinigungen befreien und anschließend vollständig in eine geeignete Reinigungslösung einlegen. Anforderungen an den Personalschutz und die Aufbereitungsempfehlung der Hersteller sind zu beachten. Nach erfolgter Reinigung Endoskope gründlich mit Wasser abspülen und in die Gebrauchslösung INTERMED Instrumentendesinfektion PLUS vollständig einlegen. Es ist darauf zu achten, dass alle Kanäle gefüllt bzw. durchströmt sind. Nach Ablauf der Einwirkzeit gründlich mit sterilem Wasser abspülen und trocknen. Die Gebrauchslösung ist bei sichtbarer Verschmutzung sofort, spätestens jedoch arbeitstäglich zu wechseln. Darf nicht mit anderen Prozesschemikalien gemischt werden.

Zusammensetzung
100 g enthalten: 12 g Glutaraldehyd.

Materialverträglichkeit
Die Anwendung von INTERMED Instrumentendesinfektion PLUS wird bei folgenden Materialien nicht empfohlen: Messing, Kupfer. Die Anwendung ist bei folgenden Materialien nur bedingt zu empfehlen: Polymethylmethacrylat (PMMA), Polysulfon (PSU), Polycarbonat (PC), Polyethylenterephthalat (PET).

Mikrobiologische Wirksamkeit
∙ bakterizid
∙ levurozid
∙ viruzid inkl.HBV/HIV/HCV, Polio-, Adeno-, Papova-, Polyoma-, Vaccinia-Viren
∙ tuberkulozid

Wirkungsspektrum und Einwirkzeiten (siehe bitte Produktdatenblatt):
Bakterien und Hefen
Anwendungsempfehlung zur Instrumentendesinfektion: bakterzid. levurozid*
VAH/EN** | hohe Belastung 30 min: 3,0 %, 60 min: 2,0 %

Anwendungsempfehlung zur Instrumentendesinfektion: tuberkuluzid, mykobakterizid (M. avium, M. terrae)* EN 14348, EN 14563 | hohe und niedrige Belastung 60 min: 3,0 %

Anwendungsempfehlung zur Instrumentendesinfektion: viruzid*
EN 14476, EN 17111| niedrige Belastung 60 min: 2,5 %

Viren
viruzid EN 14476 | niedrige Belastung 60 min: 2,5 %
viruzid EN 17111 | niedrige Belastung 60 min: 0,5 %

Ergänzende Prüfergebnisse

bakterizid EN13727 | niedrige Belastung 30 min: 0,25 %, 60 min: 0.25 %. Hohe Belastung 30 min: 0,5 %, 60 min: 0,5%
bakterizid EN 14561 | niedrige Belastung 30 min: 0,25 %, 60 min: 0.25 %. Hohe Belastung 30 min: 0,5 %, 60 min: 0,5 %

levurozid (C. albicans) EN 13624 | niedrige Belastung 30min: 2,0 %, 60 min: 1.0 %. Hohe Belastung 30 min: 3.0 %, 60 min: 2,0 %
levurozid (C. albicans) EN 14562 | niedrige Belastung 30 min: 1,0 %, 60 min: 1,0 %. Hohe Belastung 30 min: 2,0 %, 60 min: 1,0 %

tuberkulozid (M. terrae) EN 14348 | niedrige Belastung, hohe Belastung 60 min: 3,0 %
tuberkulozid (M. terrae) EN 14563 | niedrige Belastung, hoheBelastung 60 min: 2,5 %

mykobakterizid (M. avium) EN 14348 | niedrige Belastung 30 min: 3,0 %, 60 min: 2,5 %. Hohe Belastung 60 min: 3,0%
mykobakterizid (M. avium) EN 14563 | niedrige Belastung 60 min: 2,5 %. Hohe Belastung 60 min: 3,0 %

* einschließlich Phase 2 Stufe 1 – und Phase 2 Stufe 2 Tests (quantitative Suspensionsversuche und praxisnahe Keimträgerversuche)
** EN 13624, EN 13727, EN 14561, EN 14562


Listung und Zulassung
VAH-gelistet

Besondere Hinweise
Glutaral. Alkylethercarbonsäure; Sulfonsäuren, C14-17-secAlkan-, Natriumsalz.
Giftig bei Einatmen. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wirkt ätzend auf die Atemwege. Dampf nicht einatmen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/
Gesichtsschutz tragen.

BEI VERSCHLUCKEN: Mundausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Freisetzung indie Umwelt vermeiden. Unter Verschluss aufbewahren. Inhalt/ Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen.

Nur zur professionellen Anwendung durch Personal mit entsprechender Sachkunde gemäß nationaler Richtlinien

Varianten/Zubehör Empfehlungen

Weitere Produktinformationen
Individuelle Beratung
Freecall 0800 0850-113
Kauf auf Rechnung
Kein Mindest-Bestellwert
Lieferung frei Haus
ab € 50,00 Netto-Bestellwert
Praxis- und Sprechstundenbedarf
in einer Bestellung möglich